0 0

Kleinster Wendekreis seiner Klasse

Werte, für die auch wir von Hatz mit unseren Motoren stehen. Insofern verwundert es nicht, dass bei der Wahl des Motors für den multifunktionalen Geräteträger Citymaster 1650 von Hako die Wahl auf einen Vierzylinder aus unserem Haus fiel. Dr. Olaf Heinemann, Produktmanagement Kommunaltechnik Citymaster bei Hako, stellt die Maschine vor: „Der Citymaster 1650 ist eine knickgelenkte, multifunktionale Außenreinigungsmaschine in der 3,5-t-Klasse. Er verfügt über ein Schnellwechselsystem, mit dem sich die Anbaugeräte einfach und werkzeuglos tauschen lassen. So kann das Fahrzeug mit einer Vielzahl von An- und Aufbaugeräten für jede saisonale Herausforderung, wie zum Beispiel für den Winterdienst, für Arbeiten in der Grünflächenpflege oder für die Nassreinigung von stark verschmutzten Flächen, ausgestattet werden.“

Dank Knicklenkung und extrem kompaktem Aufbau hat der Citymaster den kleinsten Wendekreis seiner Klasse und lässt sich somit auch an engen Stellen komfortabel manövrieren. Mit permanentem Allradantrieb steht dem Einsatz auch unter widrigen Witterungsbedingungen nichts im Wege.

Umweltschonend und kompakt

Auch unsere Motoren sind für ihre Robustheit bekannt. Hako suchte für den Citymaster einen leistungsstarken Motor (55 kW), der keine Probleme mit der kompakten Fahrzeugkonstruktion hat. Diesen fand das Unternehmen im Vierzylinder 4H50TICD, wie Dr. Heinemann erklärt: „Der Vierzylinder von Hatz ist leicht und passt in den sehr engen Motorraum unseres Citymaster. Außerdem sind die Hatz-Motoren bekannt für ihre Langlebigkeit. Wir bieten unseren Kunden Maschinen, die ausfallsicher sind. Hierzu stellt der Antrieb eine wichtige Komponente dar.“ Auch der Aspekt Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und unverzichtbar beim Citymaster, da er doch verstärkt im innerstädtischen Bereich eingesetzt wird. Der Hatz 4H50TICD erfüllt die aktuelle Emissionsnorm für Industriemotoren Stage V und ist zudem treibstoffsparend im Betrieb. Faktoren, die für Hako, aber vor allem auch für die Betreiber der Maschinen von zentraler Bedeutung sind.